CrO₂ver 2025: Ein unvergessliches Abschlusslager voller Abenteuer und Nachhaltigkeit

Erschienen am 7. September 2025 in Rover
Vom 8. bis 16. August 2025 fand das mit Spannung erwartete Abschlusslager von CrO₂ver auf dem Camp Drienok in Mošovce, Slowakei, statt – organisiert von der Region Mitte. Fünf Busse, darunter einer direkt aus Fulda, machten sich auf den langen Weg, um Teil dieses besonderen Erlebnisses zu werden. Mit dabei waren auch 15 Rover*innen und Leiter*innen aus Witzenhausen.

Nach der morgendlichen Ankunft am Samstag stand zunächst der Check-In an, bevor die Zelte aufgebaut und der Lagerplatz erkundet wurden. Direkt neben dem Camp beispielsweise lag ein Schwimmbad, das tagsüber für eine erfrischende Abkühlung zur Verfügung stand und bei den sommerlichen Temperaturen in der kommenden Woche ausgiebig genutzt werden sollte.

Vielseitiges Programm für alle Teilnehmenden
Das Lagerprogramm war bunt gemischt und sorgte dafür, dass für jede*n etwas dabei war. Den Auftakt machte der Nachhaltigkeitstag am Sonntag. Dieser widmete sich dem Thema, wie Pfadfinder*innen aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Bei einer Vernissage präsentierten die Rover*innen ihre Projekte aus der CrO₂ver-Projektphase und berichteten von ihren Ideen und Initiativen, wie sie CO₂ im Alltag reduzieren oder sogar kompensieren können. Besonders beeindruckend war der kalkulierte Fußabdruck der Gruppe: Mit 32,91 Tonnen CO₂e lag dieser zwar bereits vergleichsweise niedrig (für ein Lager mit knapp 300 Teilnehmer*innen und der Anreise in die Slowakei), wurde aber durch den Handabdruck von 47,83 Tonnen CO₂e noch einmal übertroffen – ein deutliches Zeichen für das Engagement und das Verantwortungsbewusstsein der Teilnehmenden.

In den darauffolgenden Tagen sorgten zahlreiche Abenteuer für Abwechslung. Es ging zum Wandern in die Fatra-Berge, zum Klettern und Kanufahren. Auch Bootstouren und Besuche von Freilichtmuseen standen auf dem Programm, um die Umgebung der Slowakei zu erkunden. Ein weiteres Highlight war der International Day am Dienstag, den die slowakischen Rover*innen gestalteten. Hier gaben sie spannende Einblicke in ihre Kultur, unter anderem in einen Workshop zu traditionellen Peitschentechniken – ein faszinierender Bestandteil der slowakischen Tradition.

Kultur, Abenteuer und Gemeinschaft
Der Mittwoch bot weitere Ausflüge und Möglichkeiten zur Entdeckung der Umgebung, während der Donnerstag den Rover*innenrunden gewidmet war. An diesem Tag hatten die Gruppen die Gelegenheit, eigene Programme zu gestalten und sich gegenseitig ihre Versprechen zu geben. Auch unsere Rover*innen aus Witzenhausen bereiteten ihre Versprechen vor, die dann am frühen Morgen des Freitags in einem nahegelegenen Steinbruch feierlich abgelegt wurden.


Am Freitag wartete ein großes Gruppenspiel sowie eine musikalische Überraschung auf alle Lagerteilnehmenden, die den Tag mit einer besonderen Note ausklingen ließen.
Der Abend wurde dann in der gemütlichen „Woistubb“ verbracht, wo man bei Musik und guten Gesprächen den Tag Revue passieren ließ und sich austauschte.

Ein Lager voller internationaler Begegnungen
Das Abschlusslager von CrO₂ver 2025 war nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein starkes Beispiel für internationale Zusammenarbeit und den Geist des Pfadfindens. Hier wurden Freundschaften über Ländergrenzen hinweg geschlossen, neue Kulturen entdeckt und ein intensiver Austausch zwischen den verschiedenen Rover*innenrunden gepflegt. Gleichzeitig wurde der Blick auf das Thema Nachhaltigkeit geschärft, das nicht nur während des Lagers, sondern auch im Alltag der Teilnehmenden eine wichtige Rolle spielt.

Am Samstag wurde nach dem gemeinsamen Abbau der Lagerinfrastruktur die Heimreise angetreten. Am Sonntagmorgen erreichte unser Bus schließlich wieder Fulda – und mit ihm eine Gruppe, die nicht nur Abenteuer, sondern auch wertvolle Erinnerungen und Eindrücke mitgenommen hatte.
CrO₂ver 2025 – Ein Lager, das zeigte, wie Pfadfinden heute aussieht: Abwechslungsreich, abenteuerlich, nachhaltig und vor allem – eine starke Gemeinschaft, die Verantwortung übernimmt.



